Marx-Engels-Jahrbücher, Neue Folge

----------------------------------

 

 

 

 

 

 

 

Zwölf Jahre nach dem Ende der Marx-Engels-Jahrbücher 1991 wurde die Serie 2003 wiederbelebt, doch sie stellte auch „einen vollständigen Neuanfang“ dar, wie die Herausgeber von der Internationalen Marx-Engels-Stiftung Amsterdam ankündigten. Sie sollten nicht mehr „unter dem politischen Imperativ“ der „damaligen Parteiinstitute“ stehen, aber nach der „Konsolidierung der MEGA“ auch thematisch breiter sein als die „MEGA-Studien“ mit ihrem „esoterischen Titel“ (2003, S. 1*-2*). Das Jahrbuch erscheint im Verlag De Gruyter, der den Akademie-Verlag übernommen hat. Den Anfang machte die Vorabveröffentlichung der für 2008 als MEGA-Band I/5 angekündigten „Deutschen Ideologie“.

 

 

2003

Karl Marx, Friedrich Engels, Joseph Weydemeyer, Die deutsche Ideologie. Manuskripte und Drucke (November 1845 bis Juni 1846) Vorabpublikation aus Band 5 der Ersten Abteilung der MEGA

2004

Thomas Welskopp: Markt und Klasse in der deutschen Sozialdemokratie, 1848–1878

S. 9

Malcolm Sylvers: Marx, Engels und die USA – ein Forschungsprojekt über ein wenig beachtetes Thema

S. 31

Marco Iorio: Liberalismus, Kommunitarismus, Kommunismus: Marx im Spannungsfeld der politischen Philosophie der Gegenwart

S. 54

Francois Melis: Die Geschichte des Marxschen „Redaktionsexemplars“ der Neuen Rheinischen Zeitung

S. 79

Martin Hundt: Noch einmal zu den Deutsch-Französischen Jahrbüchern

S. 118

Schwerpunkt: Neue biographische Forschungen

Rolf Dlubek: Auf der Suche nach neuen politischen Wirkungsmöglichkeiten. Marx 1861 in Berlin

S. 142

Markus Bürgi: Friedrich Engels’ Aufenthalt in der Schweiz 1893

S. 176

Manfred Schöncke und Rolf Hecker: Eine Fotografie von Helena Demuth?

Zu Engels’ Reise nach Heidelberg 1875

S. 205

Dokumentation

Carl Schmitt: Hegel und Marx. Ein Rundfunkvortrag aus dem Jahr 1931

S. 219

Mit einer Nachbemerkung von Gerd Giesler

S. 226

Nachtrag zu MEGA, Band III/2

Alfred Wesselmann: Ein unbekannter Brief an Friedrich Engels

S. 228

Karl Schapper an Friedrich Engels in Brüssel. London,26. August 1846

S. 235

Berichte

25. Jahrestagung der Association for Documentary Editing. Chicago, 14.-16. November 2003. Bericht von Malcolm Sylvers

S. 236

Sulle tracce di un fantasma. L’opera di Karl Marx tra filologia e filosofia. Napoli, 1.-3. April 2004. Bericht von Marcello Musto

S. 242

Karl Marx’ kommunistischer Individualismus. Wittenberg, 6.–8. September 2004. Bericht von Christoph Henning

S. 247

Rezensionen

Moishe Postone: Zeit, Arbeit und gesellschaftliche Herrschaft. Eine neue Interpretation der kritischen Theorie von Marx. Rezensiert von Christoph Henning

S. 256

Eva Illouz: Der Konsum der Romantik. Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus. Rezensiert von Henri Band

S. 262

Marco Iorio: Karl Marx – Geschichte, Gesellschaft, Politik. Eine Ein- und Weiterführung. Rezensiert von Falko Schmieder

S. 268

Zusammenfassungen

S. 272

Summaries

S. 276

Autorenverzeichnis

S. 280

2005

Dick Howard: Von der Politik des Willens zur Politik der Urteilskraft. Eine kantianische Deutung des Marxschen Systems

S. 9

Christoph Henning: Übersetzungsprobleme. Eine wissenschaftstheoretische Plausibilisierung des Marxschen Gesetzes vom tendenziellen Fall der Profitrate

S. 63

Christian Schmidt: Entfremdung und die Reproduktion der Unvernunft

S. 86

Falko Schmieder: Zur Kritik der Rezeption des Marxschen Fetischbegriffs

S. 106

Manfred Schöncke: Die Bibliothek von Heinrich Marx im Jahre 1838. Ein annotiertes Verzeichnis

S. 128

Aus der editorischen Arbeit

Francois Melis: Georg Weerth als Redakteur der „Neuen Rheinischen Zeitung“. Notwendige Autorschaftskorrekturen in Vorbereitung der MEGA-Bände I/7–I/9

S. 174

Markus Bürgi: Neue Briefe, Postkarten und Materialien von und über Friedrich Engels entdeckt

S. 207

Nachträge zur Marx-Engels-Gesamtausgabe

Martin Hundt: Zum Beginn von Marx’ Tätigkeit als Redakteur der „Rheinischen Zeitung“

S. 210

Franz Hugo Hesse an Karl Marx, 4. November 1842

Nachtrag zu MEGA III/1

S. 218

Thomas Kuczynski: Die von Marx revidierte französische Ausgabe von Band I des Kapitals. Ein bislang unbekanntes Exemplar mit Autorkorrekturen

S. 222

Bericht

Beatrix Bouvier: Die Neueröffnung des Karl-Marx-Hauses Trier

S. 227

Rezensionen

Massimiliano Tomba: Krise und Kritik bei Bruno Bauer. Kategorien des Politischen im nachhegelschen Denken. Rezensiert von Olaf Briese

S. 233

Junji Kanda: Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen und die Philosophie. Studien zum radikalen Hegelianismus im Vormärz. Rezensiert von Christine Weckwerth

S. 236

Giuseppe Mazzini: Thoughts upon Democracy in Europe (1846–1847). Un ‘Manifesto’ in inglese. Hrsg. von Salvo Mastellone. Salvo Mastellone: Mazzini and Marx. Thoughts upon Democracy in Europe. Rezensiert von Werner Daum

S. 245

Falko Schmieder: Ludwig Feuerbach und der Eingang der klassischen Fotografie. Zum Verhältnis von anthropologischem und Historischem Materialismus. Rezensiert von Alfred Schmidt

S. 249

Birger Linde: De Store Kriser. Bd. I: Kriseteori og kriser i 1800-tallet – inspirationen fra Marx. Rezensiert von Holger Heide

S. 251

Dick Howard: The Specter of Democracy. Rezensiert von Harald Bluhm

S. 257

Zusammenfassungen

S. 266

Summaries

S. 269

Autorenverzeichnis

S. 272

2006

Bertram Schefold: Zirkulation, Produktivität und fixes Kapital. Zum Erscheinen des MEGA-Bandes II/12

S. 7

Michael Heinrich: Begründungsprobleme. Zur Debatte über das Marxsche „Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate“

S. 47

Fred Moseley: Kapital im Allgemeinen und Konkurrenz der vielen Kapitalien in der Theorie von Marx. Die quantitative Dimension

S. 81

Kenji Mori: Eine dogmenhistorische Dualität in der Reproduktionsund Preistheorie: Georg von Charasoff und Kei Shibata.

S. 118

Michael R. Krätke: Das Marx-Engels-Problem: Warum Engels das Marxsche „Kapital“ nicht verfälscht hat

S. 142

Markus Bürgi: Friedrich Engels und seine Verwandten Beust in Zürich. Neu aufgefundene Briefe und Materialien zu einer bisher unbekannten Beziehung

S. 171

Aus der editorischen Arbeit

Renate Merkel-Melis: „... that most untranslateable of documents ...“ Engels’ Revision der französischen Übersetzung des „Kommunistischen Manifests“ von Laura Lafargue

S. 214

Carl-Erich Vollgraf: Eine Korrektur an MEGA-Band II/4.1: Der „Heftumschlag von Manuskript I“ samt Gliederung gehört zu Manuskript IV

S. 237

Rezensionen

Christoph Henning: Philosophie nach Marx. 100 Jahre Marxrezeption und die normative Sozialphilosophie der Gegenwart in der Kritik. Rezensiert von Iring Fetscher

S. 257

Viktor A. Vazjulin: Die Logik des ,Kapitals‘ von Karl Marx. Rezensiert von Andreas Arndt

S. 263

Michael Berger: Karl Marx: „Das Kapital“. Eine Einführung. Rezensiert von Regina Roth

S. 271

Christian Iber: Grundzüge der Marx’schen Kapitalismustheorie. Rezensiert von Christoph Henning

S. 276

Bertell Ollman: Dance of the Dialectic. Steps in Marx’s Method. Rezensiert von Ulrich Pagel

S. 280

Marcello Musto (Hrsg.): Sulle tracce di un fantasma. L’opera di Karl Marx tra filologia e filosofia. Rezensiert von Luca Basso

S. 286

Zusammenfassungen

S. 290

Summaries

S. 294

Autorenverzeichnis

S. 298

2007

Matthias Bohlender: „... um die liberale Bourgeoisie aus ihrem eignen Munde zu schlagen“. Friedrich Engels und die Kritik im Handgemenge

S. 9

Bertram Schefold: Die Bedeutung des Problems der Wertformenlehre und der Transformation von Werten in Preise für das Kapital

S. 34

Ingo Elbe: Die Beharrlichkeit des ,Engelsismus‘. Bemerkungen zum „Marx-Engels-Problem“

S. 92

Matthias Steinbach: Das verschlossene Tor der Universität. Zu Karl Korschs akademischer Karriere in Deutschland

S. 106

„Aber das überlegen wir uns nochmal.“ Die Inszenierung Karl Marx: Das Kapital, Erster Band von Rimini Protokoll. Helgard Haug und Daniel Wetzel im Gespräch mit Henning Fülle

S. 119

Aus der editorischen Arbeit

Gerald Hubmann;: Ästhetische Debatten. Zur umstrittenen Autorschaft von Marx am Artikel „Aesthetics“ in der New American Cyclopædia

S. 133

Renate Merkel-Melis: „Wer zahlt den Dynamit?“ Ein neu entdeckter Artikel von Friedrich Engels

S. 156

Berichte

Beatrix Bouvier: Jonathan Meese und sein Gruselkabinett des Dr. Erzmarx im Karl-Marx-Haus

S. 163

Kyoung Soo Kim: Kapitalismus im 21. Jahrhundert und die alternative Globalisierung. Kongressbericht über die dritte Marx-Communale 2007 in Seoul

S. 170

Katja Mielenz, Michael Schmitt, Jan Carl Strack, Alexander Vögler, Detlev Mares Karl Marx – ein didaktisches Projekt an der Technischen Universität Darmstadt

S. 176

Rezensionen

Jens Schröter, Gregor Schwering, Urs Stäheli (Hrsg.): Media Marx. Ein Handbuch. Rezensiert von Ernst Müller

S. 181

Johannes Rohbeck: Marx. Rezensiert von Christine Weckwerth

S. 184

Ursula Reitemeyer, Takayuki Shibata, Francesco Tomasoni (Hrsg.): Ludwig Feuerbach (1804–1872). Identität und Pluralismus in der globalen Gesellschaft. Rezensiert von Michael Jeske

S. 189

Familie Marx privat. Rezensiert von Claus Baumgart

S. 195

Zusammenfassungen

S. 198

Summaries

S. 200

Autorenverzeichnis

S. 203

Abkürzungsverzeichnis

S. 204

Bildnachweise

S. 204

2008

Charles Reitz: Horace Greeley, Karl Marx, and German 48ers: Anti-Racism in the Kansas Free State Struggle, 1854–64

S. 9

Ariane Fischer: The Critique of Philosophy qua Mental Labor in The German Ideology

S. 33

Hendrik Wallat: Der Begriff der Verkehrung im Denken von Marx

S. 68

Kolja Lindner: Die Editionsgeschichte der Werke von Marx und Engels in Frankreich und ihr Neubeginn mit derGrande Edition Marx et Engels (GEME)

S. 103

Aus der editorischen Arbeit

Richard Sperl: Karl Marx an Sophie von Hatzfeldt, 16. Oktober 1864 Beschreibung des Originalbriefes. Nachtrag zu MEGA Band III/13

S. 121

Karl Marx an Sophie von Hatzfeldt in Berlin London, 16. Oktober 1864

S. 124

Korrigendum zu MEGA II/13

S. 126

Berichte

Margret Dietzen, Elisabeth Neu: Marx in vielen Facetten Tagungen und Veranstaltungen im Jubiläumsjahr

S. 129

Gert Lange: Von der Illusion, den Geist zu töten Marx in Wissenschaft und Gesellschaft – eine Braunschweiger Tagung

S. 139

Rezensionen

Matthias Bohlender: Metamorphosen des liberalen Regierungsdenkens. Politische Ökonomie, Polizei und Pauperismus. Rezensiert von Michael Heinrich

S. 145

Ingo Elbe: Marx im Westen. Die neue Marx-Lektüre in der Bundesrepublik seit 1965. Rezensiert von Christoph Henning

S. 149

Helmut Reichelt: Neue Marx-Lektüre. Zur Kritik sozialwissenschaftlicher Logik. Rezensiert von Ingo Elbe

S. 158

Roberto Fineschi: Un nuovo Marx. Filologia e interpretazione dopo la nuova edizione storico-critica (MEGA). Rezensiert von Antonella Muzzupappa

S. 162

Jan Hoff: Karl Marx und die „ricardianischen Sozialisten“. Ein Beitrag zur Geschichte der politischen Ökonomie, der Sozialphilosophie und des Sozialismus. Rezensiert von Claudia Reichel

S. 167

Karl Grün: Ausgewählte Schriften in zwei Bänden. Mit einer biographischen und werkanalytischen Einleitung hrsg. von Manuela Köppe. Rezensiert von Christine Weckwerth

S. 176

Grüß Gott! Da bin ich wieder! Karl Marx in der Karikatur. Gesammelt und herausgegeben von Rolf Hecker, Hans Hübner und Shunichi Kubo. Rezensiert von Beatrix Bouvier

S. 182

Zusammenfassungen

S. 185

Summaries

S. 187

Autorenverzeichnis

S. 189

Abkürzungsverzeichnis

S. 190

2009

David Leopold: ‘All Tell the Same Tale’: The Young Engels and Communal Settlements in America and England

S. 7

Klaus Müller: Tendenzieller Fall oder Anstieg? Zur Komplexität ökonomischer Erscheinungen am Beispiel der allgemeinen Durchschnittsprofitrate

S. 47

Themenschwerpunkt: Marxens Konzeptualisierungen und Beschreibungen von Akteuren

Harald Bluhm: Einleitung

S. 76

Oliver Flügel-Martinsen: Entfremdung und Subjektivität bei Marx. Zwei konkurrierende Denkwege?

S. 81

Christoph Henning: Charaktermaske und Individualität bei Marx

S. 100

Alex Demirovic: Marx und die Frage der Intellektuellen. Zur Kritik der politischen Epistemologie

S. 123

Axel Rüdiger: Der Beruf der Politik: Karl Marx über Lord Palmerston, Louis Bonaparte und Abraham Lincoln

S. 148

Warren Breckman: Die deutschen Radikalen und das Problem des Nationalcharakters 1830–1848

S. 176

Bericht

Ulrich Pagel: Deutscher Denker des 19. Jahrhunderts.  Eine Tagung in Washington, auch zum Klassiker Marx

S. 208

Rezensionen

Amy E. Wendling: Karl Marx on Technology and Alienation. Rezensiert von Gerald Hubmann

S. 211

Jan Hoff: Marx global. Zur Entwicklung des internationalen Marx-Diskurses seit 1965. Rezensiert von Alfred Schmidt

S. 216

Karl Marx: Ökonomisch-philosophische Manuskripte. Kommentar von Michael Quante. Rezensiert von Christine Weckwerth

S. 219

Buchannotationen

Claudia Reichel/Gerald Hubmann

S. 224

Zusammenfassungen

S. 231

Summaries

S. 234

Autorenverzeichnis

S. 237

Abkürzungsverzeichnis

S. 238

2010

Harald Bluhm: Bewegungen, Assoziationen und Partei – Elemente einer Theorie kollektiver Akteure bei Karl Marx

S. 7

Carmen Platonina, Thomas Welskopp: Entfremdung. Marx’ negative historische Evolutionslehre der Arbeit

S. 28

Skadi Krause: Marx’ Russlandbild

S. 53

Hanno Strauß: Friedrich Engels – der Balkan, Panslawismus und Russland

S. 70

Lucia Pradella: Kolonialfrage und vorkapitalistische Gesellschaften: Zusätze und Änderungen in der französischen Ausgabe des ersten Bandes des Kapital (1872–75)

S. 82

Aus der editorischen Arbeit

Thomas Kuczynski: Welche Einträge in Marx’ Handexemplaren von Kapital Bd. I dienten der Vorbereitung einer dritten deutschen Auflage?

S. 101

Nachtrag zur Marx-Engels-Gesamtausgabe

Martin Hundt: Zum Beginn von Marx’ Tätigkeit als Redakteur der „Rheinischen Zeitung“

S. 159

Julius Fröbel an Karl Marx, Anfang Oktober 1842

Nachtrag zu MEGA III/1

S. 162

Berichte

Manfred Lauermann: Bruno Bauer nach zweihundert Jahren – ein Forschungsbericht

S. 163

Lucia Pradella: Marx and the “Global South” Historical Materialism Seventh Annual Conference

S. 177

Rezensionen

Martin Hundt (Hrsg.): Der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837–1844). Rezensiert von Ulrich Pagel

S. 184

Kevin B. Anderson: Marx at the Margins: On Nationalism, Ethnicity, and Non-Western Societies. Rezensiert von Claudia Reichel

S. 189

Nils Fröhlich: Die Aktualität der Arbeitswerttheorie. Theoretische und empirische Aspekte. Rezensiert von Thomas Kuczynski

S. 198

Helmut Lethen, Birte Löschenkohl, Falko Schmieder (Hrsg.): Der sich selbst entfremdete und wiedergefundene Marx. Rezensiert von Timm Graßmann

S. 202

Lucia Pradella: L’attualita` del Capitale. Accumulazione e impoverimento nel capitalismo globale. Rezensiert von Kristina Schulze

S. 209

Zusammenfassungen

S. 214

Summaries

S. 216

Autorenverzeichnis

S. 219

Abkürzungsverzeichnis

S. 220

2011

Themenschwerpunkt:

Friedrich Engels’ „Geschichte Irlands“ (1869/70) im Kontext der deutsch-irischen Beziehungen im 19. Jahrhundert

Jürgen Herres und Gisela Holfter: Einleitung

S. 7

Jürgen Herres: Marx und Engels über Irland. Ein Überblick. Artikel, Briefe, Manuskripte und Schriften

S. 12

Gisela Holfter: Friedrich Engels im Kontext der deutschsprachigen Irlandrezeption im 19. Jahrhundert

S. 28

Daniel Mulhall: “A picturesque place for people of a poetical turn of mind”. An Irish novelist in 19th century Germany

S. 49

Eoin Bourke: Deutsche Augenzeugenberichte über Irland im 19. Jahrhundert (1785–1852). Die wachsende Sensibilisierung für die kolonialistische Ausprägung britischer Hegemonie über die Insel

S. 59

James M. Brophy: Die Rezeption Daniel O’Connells und der irischen Emanzipationsbewegungen im vormärzlichen Deutschland

S. 74

Eberhard Illner: Das Textilunternehmen Engels in Manchester. Wirtschaftsbeziehungen und Arbeiterverhältnisse

S. 94

Regina Roth: Engels’ Irlandbild in seiner Lage der arbeitenden Klasse in England von 1845

S. 113

Gisela Mettele: Mary und Lizzie Burns. Die Lebensgefährtinnen von Friedrich Engels

S. 130

Sea´n McConville: Engels and Fenianism: Reflections upon Alchemy

S. 150

Detlev Mares: Der Hebel für eine Revolution in England? Die Irlandfrage und die englischen popular radicals in den 1860er Jahren

S. 165

Aus der editorischen Arbeit

Claudia Reichel: Untersuchungen zur Autorschaft, Nachrichtenübermittlung und journalistischen Arbeitsweise von Marx am Beispiel eines Leitartikels in der New-York Tribune 1857

S. 183

Nachtrag zur Marx-Engels-Gesamtausgabe

Richard Sperl und Hanno Strauß Ein neugefundener Brief von Wilhelm Pieper an Friedrich Engels vom 20. November 1851

S. 204

Bericht

Timm Graßmann: Zurück an der Humboldt-Universität. Die Tagung „Re-Thinking Marx“ in Berlin

S. 220

Rezensionen

Ulrich Teusch: Jenny Marx. Die rote Baronesse. Rezensiert von Hanno Strauß

S. 227

Mary Gabriel: Love and Capital. Karl and Jenny Marx and the Birth of a Revolution. Rezensiert von Beatrix Bouvier

S. 234

David Harvey: Marx’ „Kapital“ lesen. Ein Begleiter für Fortgeschrittene und Einsteiger. Rezensiert von Timm Graßmann

S. 238

Helmut Reinalter (Hrsg.): Die Junghegelianer. Aufklärung, Literatur, Religionskritik und politisches Denken. Rezensiert von Christine Weckwerth

S. 245

Zusammenfassungen

S. 250

Summaries

S. 255

Autorenverzeichnis

S. 262

Abkürzungsverzeichnis

S. 263

Bildnachweise

S. 263

2012/2013

Larisa Mis’kevic: Wie kamen ökonomische Manuskripte von Marx nach Moskau?

S. 7

Jürgen Rojahn: Der Schattenmann: Wer war Marek Kriger?

S. 22

Julius Wilm: Die gewerkschaftlichen und politischen Aktivitäten des Engels-Neffen William Burns in Boston 1886–1895

S. 46

Themenschwerpunkt: Der Abschluss der „Kapital“-Abteilung der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA)

Gerald Hubmann, Regina Roth: Die „Kapital“-Abteilung der MEGA. Einleitung und Überblick

S. 60

Herfried Münkler: Zum Abschluss der Kapital-Edition in der MEGA

S. 70

Heinz D. Kurz: Das Problem der nichtintendierten Konsequenzen Zur Politischen Ökonomie von Karl Marx

S. 75

Carl-Erich Vollgraf: Das Kapital – bis zuletzt ein Werk im Werden

S. 113

Teinosuke Otani: Das Kapital in Marx’ Selbstverständnis

S. 134

Michael Heinrich: Marx’ Ökonomiekritik nach der MEGA Eine Zwischenbilanz nach dem Abschluss der II. Abteilung

S. 144

Regina Roth: Die Herausgabe von Band 2 und 3 des Kapital durch Engels

S. 168

Izumi Omura: Engels’ Redaktion des zweiten Bandes des Kapital

S. 183

Thomas Kuczynski: Die Edition der MEGA als Grundlage und Ausgangspunkt für eine Textausgabe von Kapital Band I

S. 191

Regina Roth: Ökonomiekritik im Internet: MEGAdigital

S. 198

Mitteilung

Schriften von Marx in das Weltregister des Dokumentenerbes der UNESCO aufgenommen

S. 207

Dokumente

Jürgen Rojahn: „Er soll den beiden Alten ein Denkmal setzen ...“ Die Entstehung der Ausgabe des Marx-Engels-Briefwechsels von 1913

S. 209

Nachträge zur Marx-Engels-Gesamtausgabe

Thanasis Giouras: Über eine nicht nachgewiesene Zitatstelle im ersten Band des Kapital

S. 286

Jan Gielkens: Ein unbekannter Text von Friedrich Engels

S. 293

Rezensionen

Norman Levine: Marx’s Discourse with Hegel. Rezensiert von Jacob Blumenfeld

S. 298

Valeria Bruschi, Antonella Muzzupappa, Sabine Nuss, Anne Steckner, Ingo Stützle: PolyluxMarx. Bildungsmaterial zur Kapital-Lektüre. Rezensiert von Eva Bockenheimer

S. 302

Tristram Hunt: Friedrich Engels. Der Mann, der den Marxismus erfand. Rezensiert von Michael Knieriem

S. 309

Jonathan Sperber: Karl Marx. Sein Leben und sein Jahrhundert. Rezensiert von Beatrix Bouvier

S. 313

Charles Fourier: Über das weltweite soziale Chaos. Ausgewählte Schriften zur Philosophie und Gesellschaftstheorie. Rezensiert von Christine Weckwerth

S. 320

Summaries

S. 325

Autorenverzeichnis

S. 329

2014

Rosemarie Will: Zwischen Himmel und Erde. Karl Marx über die Grundrechte in seiner Schrift Zur Judenfrage

S. 7

Timm Graßmann: Marx in Manchester. Karl Marx und die britische Linke in den Manchester-Heften

S. 32

Thanasis Giouras: Konspiration und Konstruktion. Die Entstehung der bürgerlichen Gesellschaft in den mittelalterlichen Städten als Thema der Forschungen von Karl Marx und Max Weber

S. 82

Kohei Saito: Marx’ Fraas-Exzerpt und der neue Horizont des Stoffwechsels

S. 117

Teinosuke Otani: Zur Entstehung des Kapital als „allgemeine Analyse des Kapitals“. Vom Gesichtspunkt der Methode aus

S. 141

Xu Changfu: On the Reception of Marx in China Today

S. 159

Guillaume Fondu und Jean Quétier: Iist das französische Publikum „stets ungeduldig nach dem Ergebnis“? — Zur gegenwärtigen Marx-Rezeption in Frankreich

S. 172

Valeri Tschechowski: Das Kapital auf Russisch — zu Fragen der Übersetzung

S. 193

Rezensionen

Nach Marx ist vor Marx

Rahel Jaeggi, Daniel Loick (Hrsg.): Nach Marx. Philosophie, Kritik, Praxis; Rahel Jaeggi, Daniel Loick (Hrsg.): Karl Marx — Perspektiven der Gesellschaftskritik. Rezensiert von Matthias lstvan Köhler

S. 205

John Stuart Mill als Sozialreformer

John Stuart Mill: Ausgewählte Werke. Band 1.2; John Stuart Mill: Betrachtungen über die Repräsentativregieng; John Stuart Mill: Liberale Gleichheit. Vermischte politische Schriften. Rezensiert von Raimund Ottow

S. 217

Rudolf Kern: Victor Tedesco, ein früher Gefährte von Karl Marx in Belgien. Sein Leben, Denken und Wirken in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1. Band. 1821-1854. Rezensiert von Martin Hundt

S. 235

Summaries

S. 240

Autorenverzeichnis

S. 244

2015/2016

Konferenz „MEGA and Marxian Discourses on Economic Crises“

S. 9

Korefumi Miyata: Karl Marx’s Credit Theory. The Relation between the Accumulation of Monied Capital and the Accumulation of Real Capital

S. 10

Bertram Schefold: Making Sense of Marxian Crisis Theory in the Light of the History of Economic Thought: Real and Monetary Factors

S. 28

Hideto Akashi: The Elasticity of Capital and Ecological Crisis

S. 45

Fritz Fiehler: Hat Marx 1857 zu Unrecht eine politische Krise in Frankreich erwartet? Marx’ Studien über Frankreich in der Vorgeschichte der Grundrisse

S. 59

Susumu Takenaga: Marx’s Exzerpthefte of the later 1860s and the Economic Crisis of 1866

S. 71

Soichiro Sumida: The Breadth and Depth of “the Asiatic Form” in Pre-Capitalist Economic Formations. A Study from the London Notebooks and the Manuscript of Capital , Volume 3

S. 103

Seongjin Jeong: Marx’s Communism as Associations of Free Individuals. A Reappraisal

S. 115

Projekt-Workshop „Kritik im Handgemenge“

S. 135

Matthias Bohlender: Marx und die „Kritik im Handgemenge“. Die Geburt des „kritischen Kommunismus“

S. 137

Anna-Sophie Schönfelder: Die Register der Kritik in Marx’ Journalismus der 1850er Jahre

S. 160

Matthias Spekker: Überlegungen zur konstitutiven Rolle des politischen Handgemenges für Marx’ Kritik der politischen Ökonomie

S. 192

Aus der editorischen Arbeit

Thomas Kuczynski: Marx’ Eintragungen im überlieferten Handexemplar der Erstausgabe von Band 1 des Kapital. Eine analytische Betrachtung

S. 219

Miszelle

Christine Weckwerth: Die beste aller möglichen Welten – bei Marx nachgefragt

S. 238

Rezensionen

Vom guten Recht eines Kritikers, Interpretationsfehler nachzuweisen Smail Rapic (Hrsg.): Habermas und der Historische Materialismus. Rezensiert von Matthias Hansl

S. 251

Wenn diese Freiheit existiert Andreas Arndt: Geschichte und Freiheitsbewusstsein. Zur Dialektik der Freiheit bei Hegel und Marx. Rezensiert von Gerald Hubmann

S. 259

Mit Hegel über Hegel und Marx hinaus? Sven Ellmers: Freiheit und Wirtschaft. Theorie der bürgerlichen Gesellschaft nach Hegel. Rezensiert von Matthias Spekker

S. 262

Nach uns die Sintflut. Kohei Saito: Natur gegen Kapital. Marx’ Ökologie in seiner unvollendeten Kritik des Kapitalismus. Rezensiert von Timm Graßmann

S. 271

Marx’ Ökologie im 21. Jahrhundert John Bellamy Foster, Paul Burkett: Marx and the Earth. An AntiCritique. Rezensiert von Kohei Saito

S. 280

Fred Moseley: Money and Totality – A Macro-Monetary Interpretation of Marx’s Logic in Capital and the End of the ,Transformation Problem‘. Rezensiert von Herbert Panzer

S. 285

Lucia Pradella: Globalisation and the Critique of Political Economy. New Insights from Marx’s Writings. Rezensiert von Emanuela Conversano

S. 288

Ein Wort von Bedeutung. Zu einer neuen Übersetzung des Kapital ins Russische Karl Marks: Kapital. Kritika politicˇeskoj e˙konomii. T. 1. Kn. 1. Process proizvodstva kapitala. Rezensiert von Aleksandr Buzgalin und Ljudmila Vasina

S. 294

Abstracts

S. 302

Autorenverzeichnis

S. 309

Abkürzungsverzeichnis

S. 310

 

 

Nach Beständen der Karl Marx Memorial Library Luxembourg

 

Copyright Karl Marx Memorial Library Luxembourg 2017

 

Home